Die Pflegegutachter und Gutachterinnen des Medizinischen Dienstes Mecklenburg-Vorpommern werden von den Versicherten in hohem Maße als kompetent, respektvoll und einfühlsam wahrgenommen. Das zeigt die heute veröffentlichte Versichertenbefragung 2024.
Deutlich über 90 Prozent der Befragten zeigten sich zufrieden mit der Kompetenz des Gutachters oder der Gutachterin – und zwar unabhängig davon, ob die Begutachtung im Hausbesuch oder in Form eines strukturierten Telefoninterviews stattgefunden hatte. Kompetenz war auch das Kriterium, dass die Versicherten als am allerwichtigsten für die Begutachtung einstuften. Zufriedenheitswerte deutlich über 90 Prozent wurden auch beim Thema respektvoller und einfühlsamer Umfang erzielt.
Mit Blick auf die Begutachtung insgesamt erklärten sich 89,4 Prozent der Befragten zufrieden, bei denen ein Hausbesuch stattgefunden hatte. Auch bei denen, die eine Begutachtung im Telefoninterview erlebt hatten, erklärten sich 84,3 Prozent zufrieden.
Die Versichertenbefragung zur Pflegebegutachtung erfolgt bundesweit. Die Ergebnisse werden jährlich zum 15. April veröffentlicht. Die Befragung und Auswertung erfolgen unabhängig und neutral durch das BQS Institut für Qualität und Patientensicherheit. Befragt wird eine nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Stichprobe von Menschen, bei denen eine Pflegebegutachtung stattgefunden hat. Sie erhalten einen anonymisierten Fragebogen, mit dem sie die Pflegebegutachtung bewerten können. Teils füllt die Person, die die Pflegeleistung beantragt hat, den Fragebogen selbst aus, zum Teil tun das Angehörige oder Betreuungspersonen. Der Umfang der Stichprobe im Zusammenspiel mit einer hohen Rücklaufquote erlaubt repräsentative Auswertungen.